clariovexoma Logo

clariovexoma

Finanz-Szenario-Modellierung

Gemeinsam Lernen, Gemeinsam Wachsen

Entdecken Sie die Kraft des kollaborativen Lernens in unserem einzigartigen Gemeinschaftsprogramm für Finanzmodellierung und Szenarioplanung

Jetzt Teilnehmen

Kollaborative Lernumgebung

Unser Community-Ansatz revolutioniert das traditionelle Finanzlernen. Statt isoliert zu arbeiten, werden Sie Teil einer dynamischen Lerngemeinschaft, in der Wissen durch Austausch, gemeinsame Projekte und gegenseitige Unterstützung entsteht.

  • Interaktive Lerngruppen

    Arbeiten Sie in kleinen Teams von 4-6 Personen an realen Finanzszenarien. Jede Gruppe wird von einem erfahrenen Mentor begleitet, der den Lernprozess moderiert und fachliche Tiefe gewährleistet.

  • Peer-to-Peer Wissensvermittlung

    Lernen Sie voneinander durch strukturierte Diskussionen, Fallstudien-Präsentationen und gemeinsame Problemlösung. Verschiedene berufliche Hintergründe bereichern die Perspektivenvielfalt.

  • Digitale Zusammenarbeit

    Nutzen Sie unsere speziell entwickelte Plattform für gemeinsame Modellierung, Echtzeit-Feedback und asynchrone Diskussionen. Alle Tools sind darauf ausgelegt, Teamwork zu fördern.

Gruppe von Lernenden bei der gemeinsamen Arbeit an Finanzmodellen

Lernen Sie Von Unserer Community

Unsere Teilnehmer bringen vielfältige Erfahrungen aus unterschiedlichen Branchen mit. Diese Diversität macht jeden Lernprozess einzigartig und bereichert alle Beteiligten durch neue Denkansätze und praktische Einblicke.

Portrait von Marcus Weber, Finanzanalyst

Marcus Weber

Finanzanalyst

"Die Zusammenarbeit mit Kollegen aus anderen Branchen hat meinen Blick auf Risikomodellierung völlig verändert. Besonders die Diskussionen über verschiedene Szenario-Ansätze waren augenöffnend."

Portrait von Sarah Hoffmann, Unternehmensberaterin

Sarah Hoffmann

Unternehmensberaterin

"Das Peer-Learning-System hat mir geholfen, komplexe Finanzkonzepte nicht nur zu verstehen, sondern sie auch meinen Kunden verständlich zu erklären. Der Austausch war unbezahlbar."

Gemeinsame Projekte & Meilensteine

Unser 12-wöchiges Programm ist in aufeinander aufbauende Projektphasen strukturiert. Jede Phase baut auf den Erkenntnissen der vorherigen auf und führt zu einem konkreten Ergebnis, das Sie direkt in Ihrer beruflichen Praxis einsetzen können.

Phase 1: Grundlagen & Teambildung (Wochen 1-3)

In der ersten Phase lernen sich die Teilnehmer kennen und erarbeiten gemeinsam die theoretischen Grundlagen der Szenariomodellierung. Der Fokus liegt auf dem Aufbau von Vertrauen und der Entwicklung einer gemeinsamen Arbeitssprache.

  • Gruppengröße: 4-6 Teilnehmer pro Team
  • Zeitaufwand: 6 Stunden pro Woche (2x3h Sessions)
  • Ergebnis: Gemeinsam erstelltes Grundlagen-Handbuch
  • Nächster Start: 15. September 2025

Phase 2: Praktische Anwendung (Wochen 4-8)

Die Teams arbeiten an realen Fallstudien aus verschiedenen Branchen. Jedes Team wählt einen spezifischen Sektor und entwickelt umfassende Szenariomodelle. Der regelmäßige Austausch zwischen den Teams sorgt für Cross-Learning und verschiedene Perspektiven.

  • Fallstudien: Automotive, Pharma, Tech, Energie
  • Mentoring: Wöchentliche 1:1 Sessions mit Experten
  • Tools: Excel, Python, spezialisierte Software
  • Zwischenpräsentation: Mitte Oktober 2025

Phase 3: Vertiefung & Abschlussprojekt (Wochen 9-12)

Im finalen Abschnitt entwickeln die Teams ein eigenständiges Projekt basierend auf einer realen Herausforderung aus ihrem beruflichen Umfeld. Die Ergebnisse werden in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung präsentiert und diskutiert.

  • Projektumfang: Vollständiges Szenariomodell mit Dokumentation
  • Peer-Review: Bewertung und Feedback durch andere Teams
  • Abschlussveranstaltung: 7. Dezember 2025 in Nürnberg
  • Zertifikat: Anerkanntes Weiterbildungszertifikat